Radeln auf stillgelegten Bahntrassen, durch Tunnel und über Viadukte, von Wuppertal über das Bergische bis nach Olpe am Biggesee. Tunnel, bis zu 40 Meter hohe Viadukte und zahlreiche Brücken mit herrlichen Ausblicken in weite Landschaften oder das Häusermeer von Wuppertal – was die Ingenieurskunst einst für die Schiene entwickelte, kann nun ganz entspannt mit dem Rad entdeckt werden.
Auf dieser Radreise steht eine wald- und wasserreiche Mittelgebirgslandschaft auf dem Programm: spannende Spuren der Industriekultur und jede Menge Highlights, die zu einem Stopp einladen erwarten Sie.
1. Tag: Samstag, 16.09.2023
Fahrt nach Wuppertal wo die Räder ausgeladen werden. Auf geht’s zur ersten Radetappe, heute über die Nordbahntrasse Wuppertal. Die Nordbahntrasse führt weitestgehend steigungsfrei über beeindruckende Viadukte, durch lange Tunnel und Brücken mitten durch die Stadt Wuppertal. Entdecken Sie imposante Bauwerke wie das 35 Meter hohe Viadukt Steinweg, auf dem Sie quasi über die Stadt hinwegschweben. Erleben Sie die Fahrt durch die bis zu 722 Meter langen Tunnel, durch die bis 1999 noch Züge gefahren sind.
Ab Wuppertal radeln Sie weiter ins Bergische. Auf ehemaligen Bahntrassen geht es entspannt durch die Landschaft. Städtisches Leben und ländliche Idylle wechseln sich ab. Heutiges Etappenziel ist Hückeswagen. Zimmerbelegung und Abendessen.
2. Tag: Sonntag, 17.09.2023
Ab Hotel radeln Sie weiter aus dem Bergischen ins Sauerland. Vorbei an der Brucher Talsperre und der Genkel-Talsperre gelangen Sie zur größten der drei Talsperren, der Agger-Talsperre. Am See entlang führt die Tour nach Pernze und von dort über den Bahntrassen Radweg zum Wegeringhauser Tunnel. Der Tunnel ist 724 Meter lang und somit der längste auf den Panorama-Radwegen. Er verbindet das Rheinland mit Westfalen. Von Drolshagen aus gelangen Sie zum Etappenziel nach Olpe am Biggesee - der größten Talsperre Nordrhein-Westfalens.
- Programmänderungen vorbehalten -
Der Schwierigkeitsgrad dieser Radetappen ist als „mittel“ eingestuft. Überwiegend wird auf ehemaligen Bahntrassen geradelt. Mit Steigungen ist immer wieder zu rechnen.
Geradelt wird überwiegend auf befestigten Radwegen und auf Nebenstraßen. Ab und an entlang befahrener Straßen oder kurze Teilstücke über unbefestigte Wege.
Der Reisebus ist während der Reise nicht vor Ort. Das Gepäck wird am Fahrrad befördert.
* Transfer mit einem Reisebus bis Wuppertal / ab Olpe am Biggesee
* Radtransport im Spezialanhänger
* 1 x Übernachtung / Frühstück in Hückeswagen
* 1 x Abendessen im Hotel oder Restaurant
Reisepreis:
260,00 Euro pro Person im Doppelzimmer
290,00 Euro pro Person im Einzelzimmer
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung:
Reiserücktrittskosten-Versicherung (inkl. Reiseabbruch-Versicherung):
Tarif für den Reisepreis im Doppel- und Einzelzimmer:
23,00 € pro Pers. bis 64 Jahre | 28,00 € pro Pers. ab 65 Jahre
Ergänzungstarif COVID-19-Versicherung:
15,00 € Aufpreis zu einer der oben aufgeführten Versicherungen
Informationen zu Datenschutz und gesetzlichen Bestimmungen zu Pauschalreisen:
Datenschutzinformationen erhalten Sie auf Ihrer Buchungsbestätigung. Personenbezogene Daten werden, sofern keine anderslautende Einwilligung vorliegt, nur für die Reiseabwicklung und nicht zu werblichen Zwecken verwendet. Das „Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach §651a des BGB“ erhalten Sie ebenfalls zusammen mit der Buchungsbestätigung. Bis dahin können Sie die diesbezüglichen Informationen bereits unter www.holtkamp-busreisen.de/pflichtinfo abrufen. Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, kontaktieren Sie uns bitte, so dass wir Ihnen diese Informationen zusenden, bevor wir Ihre Anmeldung entgegennehmen. Wenn Sie eine E-Mail-Adresse angeben oder in der Vergangenheit angegeben haben, willigen Sie ein, eine Buchungsbestätigung ggf. per E-Mail statt in Papierform zu erhalten. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.