Der Spreewald ist eine einzigartige Kultur- und Naturlandschaft und zählt zu einer der außergewöhnlichsten Landschaften Europas. Auf dem 260 Kilometer langen Gurkenradweg radeln Sie durch das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald, vorbei an malerischen Fließen (Wasserwege im Spreewald), romantischen Dörfern, Gurkenfeldern und regionalen Gurkeneinlegereien. Mit ein bisschen Glück sehen Sie bei Ihrer Radtour im Spreewald Kraniche, Biber oder Schwarzstörche.
Die Etappen sind bis zu 60 km lang und führen überwiegend über Rad– und Wirtschaftswege, selten über mäßig bis stark befahrene Straßen. Die Wege sind gut befahrbar und meist
asphaltiert. Ab und an kann es über kurze, sandige Waldwege gehen. Die Route verläuft ohne nennenswerte Steigungen. Spreewaldtypisch muss
ab und an eine Holzbrücke (mit Stufen) überwunden werden.
Sonntag, 25.06.2023: Anreise nach Burg im Spreewald. Hier starten Sie zur ersten Radetappe auf einer ehemaligen Bahntrasse nach Cottbus.
Montag, 26.06.2023: Sie starten Ihre Radetappe ab Hotel. Nachdem Sie Cottbus hinter sich gelassen haben, öffnet sich die Landschaft. Sie radeln entlang der weiten Peitzer Teichlandschaft.
In Maiberg passieren Sie das Aueroxenreservat in der renaturierten Spreeauenlandschaft, bevor Sie den storchenreichsten Ort Brandenburgs „Dissen“ erreichen. Anschließend geht es durch eine
Landschaft aus Fließen nach Lübbenau. Zimmerbelegung für die kommenden 3 Nächte.
Dienstag, 27.06.2023: Umgeben von Wäldern und Wiesen liegt die Angerstadt Golßen, Ihrem ersten Tagesziel. Besonders charakteristisch für den Ort sind die reich verzierten Bürgerhäuser
am Markt. Weiter geht es über Sagritz mit der Kanowmühle, durch eine landschaftlich reizvolle Region aus weiten Wiesen, Auen und Kiefernwäldern. Über Niewitz erreichen Sie das
Etappenziel Lübben im Spreewald.
Mittwoch, 28.06.2023: Sie starten Ihre Radtour in einem der ältesten Spreewalddörfer: in Schlepzig. Schlepzig ist Zentrum des Unterspreewalds und Künstlerort. Naturnah geht es entlang des
Groß Leuthener Sees, des Neuendorfer Sees und des Köthener Sees. Nach der wendischen Fischersiedlung Köthen passieren Sie die wohl einzige Erhebung der Region, und erreichen Ihr
Etappenziel Krausnick.
Donnerstag, 29.06.2023: Heute steht das „Erlebnis Spreewald“ im Vordergrund. Erleben Sie bei einer Kahnfahrt den Zauber der Spreewaldlandschaft. Sie erfahren Wissenswertes
über das „Biosphärenreservat Spreewald“ und entdecken das Lagunendorf Lehde (inkl. Besuch des Freilandmuseums). Am Nachmittag erwartet Sie eins der intensivsten Spreewald-Erlebnisse
vom Fahrradsattel aus. Von Lübbenau radeln Sie ca. 30 km über Leipe, Raddusch und Vettschau nach Burg im Spreewald. Eingebettet in eine riesige Waldlichtung direkt am ruhigen Fließ,
liegt Ihr Hotel.
Freitag, 30.06.2023: Mit vielen neuen Eindrücken geht es zurück in die Heimat.
* Fahrt mit einem Reisebus
* Fahrradtransport im Spezialanhänger
* ständige Busbegleitung
* Gruppenbegleitung
* 1 x Übernachtung in Cottbus
* 3 x Übernachtung in Lübbenau
* 1 x Übernachtung in Burg-Kauper
* 5 x Frühstück & Abendessen
* Kahnfahrt im Spreewald
* Besuch Freilandmuseum in Lehde
1.095,00 Euro pro Person im Doppelzimmer
1.265,00 Euro pro Person im Einzelzimmer
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung:
Reiserücktrittskosten-Versicherung (inkl. Reiseabbruch-Versicherung):
Tarif für den Reisepreis im Doppelzimmer:
52,00 € pro Pers. bis 64 Jahre | 62,00 € pro Pers. ab 65 Jahre
Tarif für den Reisepreis im Einzelzimmer:
59,00 € pro Pers. bis 64 Jahre | 71,00 € pro Pers. ab 65 Jahre
Ergänzungstarif COVID-19-Versicherung:
15,00 € Aufpreis zu einer der oben aufgeführten Versicherungen
Informationen zu Datenschutz und gesetzlichen Bestimmungen zu Pauschalreisen:
Datenschutzinformationen erhalten Sie auf Ihrer Buchungsbestätigung. Personenbezogene Daten werden, sofern keine anderslautende Einwilligung vorliegt, nur für die Reiseabwicklung und nicht zu werblichen Zwecken verwendet. Das „Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach §651a des BGB“ erhalten Sie ebenfalls zusammen mit der Buchungsbestätigung. Bis dahin können Sie die diesbezüglichen Informationen bereits unter www.holtkamp-busreisen.de/pflichtinfo abrufen. Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, kontaktieren Sie uns bitte, so dass wir Ihnen diese Informationen zusenden, bevor wir Ihre Anmeldung entgegennehmen. Wenn Sie eine E-Mail-Adresse angeben oder in der Vergangenheit angegeben haben, willigen Sie ein, eine Buchungsbestätigung ggf. per E-Mail statt in Papierform zu erhalten. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.